Diese Einführung in die Psychotraumatologie wurde unterteilt in den Kurs A1 und A2 und ist voll mit je knapp 2.5h Informationen, einem umfassenden Überblick und Einblick in die Psychotraumatologie in Verbindung mit dem Geburtserlebnis. Drücke nach dem Video den Banner “View Quiz” um die dazugehörigen Fragen zu sehen. Drücke auf Test abschließen. Erst wenn du diese richtig beantwortet hast, kannst du zur nächsten Lektion weitergehen. Falls das nicht gleich geklappt hat, gehe einfach auf Test zurücksetzten und dir Fragen erscheinen erneut.
Melde dich bitte, wenn es ein Problem gibt. Wolltest du zu einem anderen Kurs: Gehe wieder zu https://geburtstrauma.de/meine-kurse/

Beginne einfach, indem du auf Lektion 1 Einführung klickst. Viel Spass!
Wolltest du zu einem anderen Kurs: Gehe wieder zu https://geburtstrauma.de/meine-kurse/
Lektionen
1 Einführung
2 Geschichte der Psychotraumatologie
3 Trauma und potentiell traumatisierende Situationen
4 Traumatypen und Behandlungunterschiede
5 Potentiell traumatisches rund um die Geburt
6 Diagnosen
7 Posttraumatische Belastungsstörung
8 -Fragebögen zur Erstreflexion und Selbsteinschätzung
Screeningmöglichkeit
9 Prävalenz und Auswirkungen PTBS
10 Geburt und Gewalt
11 Postpartale Angststörung und Tokophobie
12 Stille Geburten / Totgeburten
13 Babyblues und postpartale Depressionen
14 Postpartale Psychose
15 Betroffene Väter
16 Selbstreflexion
Unterbreche das Video wenn du mehr Zeit benötigst. Du kannst gerne deine Erfahrungen hier in den Kommentar schreiben. Lasst uns versuchen uns auch online auf diese Art auszutauschen. Wer es lieber anonym hat, schreib mir gerne eine mail dazu: info ät trauma-institut . com
17 Abschluss A1
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!Du hast es geschafft und kannst dir nach ABSCHLUSS DIESER LEKTION dein Zertifikat in deinem Teilnehmerbereich www.geburstrauma.de/mein-konto herunter laden. Du hast ebenso einen Email mit einem direkten Link bekommen. Vielen Dank für´s Teilnehmen. Ich würde mich noch sehr über dein Feedback/Testimonial freuen. entweder hier im Kommentar oder bitte einfach eine Email schreiben.