Weil Ihre Kraft Ihre wichtigste Ressource ist
Selbst als erfahrene Fachkraft im Gesundheitswesen – sei es in der Geburtshilfe, Psychotherapie, Beratung oder Pflege – sind emotionale Belastungen ein ständiger Begleiter. Der Umgang mit intensiven Lebensereignissen anderer Menschen berührt oft auch das eigene System. Deshalb ist es keine Schwäche, sondern fachliche Verantwortung, sich selbst ernst zu nehmen.
Psychohygiene bedeutet mehr als nur „funktionieren“.
Sie bedeutet, innezuhalten, sich zu regulieren, aus dem Stress auszusteigen – und sich selbst wieder spüren zu dürfen.
Warum Psychohygiene ein fester Bestandteil Ihrer Arbeit sein sollte:
- Um belastende Erfahrungen nicht mit in Ihr Privatleben zu tragen
- Um Ihre Präsenz, Empathie und Klarheit im Berufsalltag zu erhalten
- Um Burnout, sekundärer Traumatisierung oder Erschöpfung vorzubeugen
- Um langfristig professionell, gesund und wirksam arbeiten zu können
Wenn Sie für andere da sein wollen, müssen Sie auch für sich selbst sorgen.
Meine Angebote für Ihre Selbstfürsorge:
🔹 Einzelfallsupervision
Sie haben eine schwierige Situation oder auch Geburt begleitet, die noch nachwirkt? In der Einzelsupervision bekommen Sie Raum zum Durchatmen, Reflektieren und Loslassen. Wir arbeiten online, so dass Sie keinen großen zusätzlichen zeitlichen Aufwand haben. Sie brauchen jedoch einen ungestörten Raum, in dem wir uns über Videomeeting verbinden können. Am besten verbinden Sie sich mit einem LAN Kabel.
🔹 Gruppenangebot: TRE® – Tension & Trauma Releasing Exercises (Neurogenes Zittern)
Wenn Sie regelmäßig etwas für Ihre Resilienz tun möchten, lernen Sie in diesem Gruppenangebot eine körperorientierte Methode kennen, um chronische Anspannung abzubauen und das Nervensystem zu entlasten. Sanft. Tiefgreifend. Wirkungsvoll. Leider ist dies Angebot nur zur Einführung online möglich. Wobei Sie die Übungen im Anschluss selbständig zu Hause durchführen können. Gerne komme ich auch für eine Gruppenarbeit in ihr Team. TRE ist eigentlich etwas, das alle Fachkräfte der Geburtshilfe kennen sollten, um dem Zittern von Frauen während oder nach der Geburt möglicherweise einen neuen Blickwinkel geben zu können.
Investieren Sie in das, was Sie stärkt
Ihre seelische Gesundheit ist kein Luxus, sondern Ihr berufliches Fundament.
Gönnen Sie sich Räume, in denen Sie nicht leisten müssen – sondern auftanken dürfen.
➡️ Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wenn Sie ein belastendes Ereignis verarbeiten oder regelmäßig in Ihre Selbstregulation investieren möchten. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Astrid Saragosa
Master Psychotraumatologie & Stressmanagement
Supervisorin & Ausbilderin AS-Geburtsnachsorge