Du arbeitest mit Familien rund um Schwangerschaft, Geburt oder in den ersten Lebensjahren? Diese Fortbildungsreihe ist deine Grundausbildung, um dich im Bereich Psychotraumatologie und Stressverarbeitung in diesem Themenbereich grundlegend zu informieren.
Möchtest du mehr als nur eine Grundlagen und Familien, die belastende oder gar traumatische Erfahrungen rund um die Geburt hatten begleiten, um Stressreaktionen zu lindern und sie wieder mehr in ihre Kraft und Präsenz zu führen, dann buche die Fachfortbildung Geburtstrauma. Hier lernst du die konkrete Form des AS-Geburtsnachsorgegespräches, mit der wir auch in der Interventionsstudie hervorragende Ergebnisse erzielen.
Diese B-Reihe wird online angeboten und läuft über ein ganzes Jahr. Sie ist die ausführliche Variante der A-Kurse, erfüllt also auch die Zugangsvoraussetzungen zur Teilnahme an der Fachfortbildung Geburtstrauma.
B1 | Geschichte und Kultur Geburt und Rechte |
B2 | Ursachen I: Gefahr, Gewalt, Trennung |
B3 | Ursachen II: Vor, während und nach der Geburt |
B4 | Diagnosen und Prävalenzen |
B5 | Helfer Burn-Out und Psychohygiene |
B6 | Prävention I: Information und subjektive Sicherheit |
B7 | Prävention II: Subjektive Sicherheit und Traumasensibles Arbeiten |
B8 | Krisenintervention |
B9 | Verarbeitung: Informationen zu den unterschiedlichen Ansätzen |
B MODULE PSYCHOTRAUMATOLOGIE
Das Angebot B1 bis B9 ist für jeden zugänglich, und kann zum Kennenlernen und zur Aneignung von Grundwissen von Fachkräften rund um Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach gebucht werden.
Eine Beantwortung von Fragen zur Schulung versteht sich als eine Möglichkeit des Qualitätsnachweises. Im Anschluss erhalten sie dazu einen Link und erhalten im Anschluss an ihre Antworten automatisch eine Teilnahmebestätigung als pdf.
Für Hebammen fallen diese Fortbildungen in den Bereich “Schlüsselqualifikationen oder sonstige Fortbildungen”. Wenn Sie bei der Anerkennung für bestimmte Berufsgruppen bei den Verbänden unterstützen können, freue ich mich Sie kennen zu lernen. Da unsere Fortbildungsgruppen klein sind, gehen wir auch in den Online Kursen in das DU.
Sie können zeitgleich die „Basisqualifikation Psychotraumatologie“ zu der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung“ erwerben. Diese kann nur mit dem Live-Online Kurs unkompliziert beantragt werden und kostet zusätzliche 30 Euro. Gehen Sie dazu bitte auf den Menüpunkt „Zertifizierungen“ bzw. erwerben Sie das Zertifikat hier.
Grundlagen der Psychotraumatologie rund um die Geburt
B1 bis B9
Termine: der zweite/dritte Donnerstag von 16 bis 19 Uhr
15.5.25, 19.6.25, 18.9.25, 16.10.25, 20.11.25, 11.12.25., 15.1.26, 12.2.26, 12.3.26.
Kosten: 520 Euro
Buchung hier
Die Termine werden nicht aufgezeichnet. Du kannst einen verpassten Termin jedoch in einer kommenden Fortbildungsrunde nachholen.
Hast du bereits die Module A1 und A2 besucht, schicke mir bitte vorab dein Zertifikat, damit ich dir den Rabatt von 140 Euro einrichten kann.
Begrenzte Teilnehmerzahl.