Die Fachfortbildung Geburtstrauma

Die gesamte Fachfortbildung Geburtstrauma ist derzeit (anders als im Video gesagt), online möglich.


Voraussetzung:

A1 und A2: Einführung in die Psychotraumatologie rund um die Geburt (1Tag)

Bei Buchung bis 21.Juli 2025:
Erhalten Sie die online Einführung in die Psychotraumatologie im E-Learning im Wert von 120 Euro kostenlos zur Fachfortbildung, oder 300 Euro Ermäßigung auf die 9-monatige Reihe: Grundlagen der Psychotraumatologie. Einfach die Fachfortbildung buchen, egal ob die in Spanien oder die Online Fortbildung und Zugangslinks erhalten. Nur für Buchungen ohne Ratenzahlung.

Die Fachfortbildung Geburtstrauma

Die Fortbildung besteht aus zwei großen Hauptblöcken. In den Grundlagen wird alles Wissen vermittelt und erste Erfahrungen in der Umsetzung und Selbsterfahrung gesammelt. Im zweiten Block der Umsetzung folgt jeder seinem eigenen Tempo. Gespräche mit Betroffenen werden geführt und in der Einzel-/Gruppensupervision nachgearbeitet.

1   G R U N D L A G E N (7 Tage)

Modul 1:  Das AS-Geburtsnachsorgegespräch (5 Tage)

In diesem Modul lernen Sie Alles, was Sie wissen müssen, um die Geburtsnachsorgegespräche zu führen. Doch Wissen ist nicht gleich Können. Deshalb folgt ein großer Block der Umsetzung im Anschluss an das Grundlagenmodul. Die Hintergründe des AS-Geburtsnachsorgegespräches und der Methode, an die es angelehnt ist: Traumatic Incident Reduction.

  • Psychoedukation und Vorbereitung des Gesprächs, Regeln der Begleitung und die personenbasierte Arbeit, das Konzept der Kommunikationsübungen
  • Der Ablauf des AS-Geburtsnachsorgegespräches. Am Ende des ersten Moduls leitet jede Teilnehmerin ein Nachsorgegespräch mit einer Kursteilnehmerin selbst an. 

Zwischen den Modulen

Sie erhalten in Modul 1 einen sehr ausführlichen Fortbildungsordner. Planen Sie zwischen den Modulen Zeit zum Lesen und für kleine Hausaufgaben. Vor dem Beginn von Modul 2 sollten Sie ein Geburtsnachsorgegespräch mit einer externen KlientIn führen. Das Gespräch wird auf Video aufgezeichnet, ein Protokoll an die Trainerin verschickt und das Video gemeinsam in einer Online – Einzelsupervision besprochen.

Modul 2: Selbsterfahrung (2 Tage)

In diesem Modul werden Sitzungen unter den Teilnehmerinnen ausgetauscht. Somit haben wir ein vertrautes Übungsfeld und die Möglichkeit der Selbsterfahrung mit dem erlernten Gesprächsansatz und der menschbasierten Grundhaltung.

Wir arbeiten mit höchstens 12 TeilnehmerInnen je Fortbildung. Das Training ist intensiv und tiefgehend. Melden Sie sich deshalb baldmöglichst an.

2   U M S E T Z U N G

Schon jetzt, nach dieser Grundlagenfortbildung werden Sie im AS-Geburtsnachsorgeteam auf der Webseite aufgenommen. Allerdings benötigt es zur Umsetzung noch die Supervision. Das bedeutet, dass alle Geburtsnachsorgegespräche während der Ausbildungszeit auf Video aufgezeichnet, und entsprechende Unterlagen an die Trainerin per Post verschickt werden. Erst nach einer Supervision wird das nächste Gespräch mit einer KlientIn vereinbart.
Sie benötigen 15h Kernzeitarbeit mit Klienten um die Ausbildung abzuschliessen. Das bedeutet: wenn ein Gespräch 3h dauert, ist vermutlich die erste halbe Stunde nicht Teil des Kerngespräches, sondern noch eine Hinführung und Abgrenzung zu anderen Themen.
Deshalb richtet sich die Anzahl der Supervisionen nach der Anzahl der Klienten die es dafür benötigt. Es kann sein, dass Sie mit 8 Supervisionen über 2 Jahre die Fortbildung abschließen können, es kann aber auch sein, dass sie noch ein paar Gespräche brauchen um auf die 15h zu kommen. Im Preis sind bis zu 4 Einzelsupervisionen und 8 Gruppensupervisionen inklusive.
Die Fortbildung muss innerhalb 2 Jahre abgeschlossen werden, sonst kommen weitere Kosten für Zusatztrainings hinzu.


Buchung:

Online Fortbildung: 3333 Euro bei Anmeldung
oder:
 Ratenzahlung: 7×480 Euro monatlich ab Anmeldung.
oder: 333,- Euro bei der Anmeldung und im Anschluss 12×260 Euro/Monat.

SPANIEN 2026
Im Frühjahr/Mai 2026 gibt es eine Auslandsfortbildung in Spanien, in den Bergen, Region Valencia. Das Grundlagenmodul findet dann in Spanien (aber auf deutsch) statt. Es ist genug Zeit um auch etwas Urlaub zu genießen. Der Gesamtpreis ist inklusive Kost und einfacher, aber gemütlicher Unterkunft, sowie Swimming Pool in einer Region mit vielen Wanderwegen und Wasserfällen und beträgt 4444 Euro inklusive. Die Anreise ist selbst zu tragen.
Bitte beachtet, dass die Umsetzung in den Einzelgesprächen nach der Spanienfortbildung zu Hause durchgeführt wird und die Supervisionen online stattfinden, wie auch für die Online Fortbildung.

Für die Fortbildung in Spanien wird keine Ratenzahlung angeboten.

Inhalte

Im Gesamtpreis sind während der Ausbildungszeit abgedeckt:

  • MODUL 1 (5 Tage) im Wert von 1200 Euro – hier steckt das ganze Wissen;-)
  • MODUL 2 (2 Tage) im Wert von 400 Euro
  • bis zu vier Einzelsupervisionen (je bis zu 2h) im Wert von 960 Euro
  • bis zu acht Gruppensupervisionen 800 Euro
  • einen online-Zugang für die Module A1 und A2 für die Dauer der Fortbildung (120 Euro)
  • Ein ausführliches Fortbildungsskript, mit genauen Erklärungen und Handlungsschritten für das AS-Geburtsnachsorgegespräch  im Wert von 180 Euro
  • Formblätter für den Klientenkontakt, wie die DSGVO, Schweigepflichtentbindung für eine Zusammenarbeit mit der Hebamme …(inklusive)
  • Teilnahme an einem gemeinsamen Fachtag während der Ausbildungszeit im Wert von 120 Euro
  • Ein grundlegenes Verständnis und Wachstum persönlicher und professioneller Kommunikationsfähigkeiten (unbezahlbar)
  • Verständnis von Trauma und Belastungssymptomen und der Weg der Lösung (unbezahlbar)
  • Die Chance auf eigenes persönliches Wachstum durch die Selbsterfahrungseinheiten in Modul 2 (unbezahlbar)

Wir arbeiten mit höchstens 12 TeilnehmerInnen je Fortbildung. Das Training ist intensiv und tiefgehend. Bedenken sie, dass Sie für jedes Gespräch Zeit zum Nacharbeiten und die Supervision benötigen. Erfahrungsgemäß sollten Sie mit insgesamt 130 bis 150 Stunden rechnen.
Bedenken Sie auch dass Sie eine gute Internetverbindung, ein Handy zum Aufnehmen der Geburtsnachsorgegespräches, ein gutes Mikrofon, einen Drucker und einen PC benötigen werden, um an der Fortbildung teilzunehmen.
Eine Aufnahme in die Fortbildung kann abgelehnt werden. Bitte erkundigen sie sich vor ihrer Anmeldung über die AS-Geburtsnachsorgegespräche über die vielseitige Informationsmöglichkeiten. Schicken Sie mir bitte nach Anmeldung den Bewerbungsbogen ausgefüllt zurück. Wir vereinbaren dann einen Telefontermin um letzte Fragen zu klären, bevor ich Ihnen die Anmeldung bestätigen kann.

Für den Abschluss und die Zertifizierung als AS-Begleiterin benötigen Sie:

  • Die Teilnahme an allen Grundlagenmodulen
  • 5h protokollierte Selbsterfahrung (Modul 2).
  • 15h Kerngespräche aus den Geburtsnachsorgegesprächen die protokolliert und mit Video supervidiert wurden (durch Gruppen- oder Einzelsupervisionen)
  • Eine kleine Abschlussprüfung (keine Sorge, muss man nicht extra lernen)
  • Für den Abschluss benötigen Sie drei ausgeschriebene Fallbeispiele (3-4 Seiten), die im Anschluss vom Ausbilder für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können.
  • Einen persönlichen Steckbrief zu Ihrer Person, ihre Erfahrungen, Lernerfolge und Erkenntnisse mit den AS-Geburtsnachsorgegesprächen.
  • Alle Arbeiten müssen von Ihrer Trainerin als anerkannt werden.

Zielgruppe:

PsychologInnen, Hebammen, TherapeutInnen, Lebens- und SozialarbeiterInnen, Doulas, GeburtsvorbereiterInnen, HeilpraktikerInnen, Hypnobirthing-Anbieterinnen, Stillberaterinnen, TrageberaterInnen u.a. Personen die mit Familien rund um die Geburt arbeiten.

Im Anschluss an die Fachfortbildung:

Nach Beendigung der Fortbildung,  freue ich mich auf Sie, als Mitglied des AS-Geburtsnachsorgeteam, um Männer und Frauen nach belastenden Geburtserfahrungen zu begleiten. Jetzt können sie auch Online – Geburtsnachsorgegespräche anbieten. Während der Ausbildungszeit finden diese nur direkt vor Ort statt. Bitte beachten sei, dass es alle 3 Jahre eine Re-Zertifizierung geben wird und dass die Listung im Geburtsnachsorgeteam fortlaufende Qualifikation und einen Jahresbeitrag erfordert.

Ich freue mich auf unsere Telefonat nach Ihrer Anmeldung.

Bitte lesen Sie auch die Geschäftsbedingungen.