Forschung rund um Schwangerschaft, Geburt, Verlust und Wochenbett – Daten für bessere Versorgung“

Forschung für eine menschlichere Geburtshilfe und effektive Unterstützungsangebote in der Nachsorge

Derzeit werden drei wissenschaftlich fundierte Online-Befragungen durchgeführt, um Erfahrungen von Frauen rund um Schwangerschaft und Geburt besser zu verstehen.
Ziel ist es, Belastungen sichtbar zu machen, Unterstützungsangebote zu evaluieren und daraus Verbesserungen für Familien und Fachkräfte abzuleiten.

So können Sie unsere Forschung unterstützen:
Bitte leiten Sie die folgenden Links an Familien rund um die Geburt weiter und laden Sie sie zur Teilnahme ein. Jede Stimme hilft, die Geburtshilfe menschlicher und sicherer zu gestalten.

1️⃣ Fragebogen zur Geburt
2️⃣ Fragebogen in der Schwangerschaft
3️⃣ Fragebogen nach Verlust


Informations- und Downloadbereich

https://birthpsychology.com/wp-content/uploads/2024/08/Understanding-the-Impact-of-Childbirth.pdf

Masterthesis:
Die AS-Geburtsnachsorgegespräche nach belastenden
Geburtserlebnissen, Folgen von AS-Geburtsnachsorgegesprächen auf die Reduzierung
von Belastungssymptomen, mögliches posttraumatisches Wachstum
und subjektives Veränderungserleben
von Alina Steffen, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

https://geburtstrauma.de/produkt-kategorie/fachfortbildungen/fakten-und-zahlen/