Beschreibung
Das PiN-Nachsorgegespräch
Diese Fortbildung ist ein Aufbaukurs zur Fachfortbildung Geburtstrauma. Die Teilnehmerinnen arbeiten bereits mit den PiN Geburtsnachsorgegesprächen und dem personenbasierten Ansatz. Diese Fortbildung erweitert die Tätigkeit auf die frühe Nachsorge auf andere belastende Ereignisse. Natürlich kannst du die Techniken auch in der Arbeit rund um die Geburt anwenden. Das PiN-Nachsorgegespräch kann auch nach Unfällen, Unglücken, Naturkatastrophen, Explosionen, Terror, Verlusterlebnissen und schweren Operationen angeboten werden.
Dauer: 2 Tage online
17./18.November 2022
Inhalte:
- Langzeit-TIR
- TIR Methoden bezüglich Situationen, Institutionen oder anderen Menschen
- Praktische Umsetzung direkt in der Fortbildung
Einzelsupervision
- 4 Einzelsupervision (online oder Offline) zusätzlich im Anschluss an das Modul, für unterschiedliche Gesprächstechniken und Tätigkeitsfelder (zusätzliche Kosten).
- Du erhältst ein ausführliches Ausbildungsmanual und einen genauen Leitfaden. Die Gespräche können nicht vermischt werden mit anderen therapeutischen Methoden, können aber zusätzlich in ein anderes therapeutisches oder beratendes Setting eingebettet werden.
Das Aufbaumodul ist beendet, wenn die 4 Einzelsupervisionen absolviert wurden. Das folgende Aufbaumodul Angst vor der Geburt kann jedoch schon vorher besucht werden.
Zielgruppe:
Aufbaufortbildung für das PiN-Geburtsnachsorgeteam.
Melde dich bitte baldmöglichst an, damit ich mich um die Vorbereitung kümmern kann.
Mindestteilnehmerzahl 4.
Kosten:
300 Euro.
Zusätzlich 4 Einzelsupervision, welche die Umsetzung in die Praxis begleitet. Wir rechnen im 5Minuten Takt ab, zu 1 Euro/Min.