Beschreibung
- Teilnahme an 4 Gruppensupervisionsterminen pro Jahr. Ist der Termin für Sie der letzte der Fortbildung gibt es zusätzlich eine kleine Abschlussprüfung.
- Mitgliederbereich inkl. Forum, Lernvideos und zusätzliche Ausbildungsinhalten
- Listung auf der Webseite
- Eintrag und Verwendung als Anbieter in den PiN-Fragebogen
- Möglichkeiten zur Online Werbung auf den Social Media Kanälen
- 3 Online Teamtreffen pro Jahr
- Verwendung des Logos (Markenvereinbarung)
- Eine eigene Emailadresse: VornameNachname@nachdergeburt.com
- Eigene Profilseite im PiN-Geburtsnachsorgeteam auf der Seite www.nachdergeburt.com
- Werbemittel zum Selbstkostenpreis (Flyer mit Aufdruckmöglichkeit der eigenen Adresse, Visitenkarten für Fragebögen)
Zusammenfassung:
Für den Abschluss und die Zertifizierung als PiN-Begleiterin benötigen Sie:- Die Teilnahme an allen Grundlagenmodulen
- 5h protokollierte Selbsterfahrung (Modul 2).
- 15h Kerngespräche aus den Geburtsnachsorgegesprächen die protokolliert und mit Video supervidiert wurden (durch Gruppen- oder Einzelsupervisionen)
- Eine kleine Abschlussprüfung (keine Sorge, muss man nicht extra lernen)
- Für den Abschluss benötigen Sie drei ausgeschriebene Fallbeispiele (3-4 Seiten), die im Anschluss von PiN/WIP für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können.
- Einen persönlichen Steckbrief zu Ihrer Person, ihre Erfahrungen, Lernerfolge und Erkenntnisse mit den PIN-Geburtsnachsorgegesprächen.
- Alle Arbeiten müssen von Ihrer Trainerin als anerkannt werden.