Einführung in die Psychotraumatologie rund um das Geburtsgeschehen
Geschichte der Psychotraumatologie
Begriffsbildung
Diagnosen
Prävalenzen
A1 Geschichte der Psychotraumatologie Geburt, die potentiell traumatische Erfahrung, Begriffsbildung, Diagnosen und Prävalenzen
Inhalte des E-Learning Kurses:
LEKTIONEN
1 Einführung
2 Geschichte der Psychotraumatologie
3 Trauma und potentiell traumatisierende Situationen
4 Traumatypen und Behandlungunterschiede
5 Potentiell traumatisches rund um die Geburt
6 Diagnosen
7 Posttraumatische Belastungsstörung
8 PN-Fragebögen zur Erstreflexion und Selbsteinschätzung
9 Prävalenz und Auswirkungen PTBS
10 Geburt und Gewalt
11 Postpartale Angststörung und Tokophobie
12 Stille Geburten / Totgeburten
13 Babyblues und postpartale Depressionen
14 Postpartale Psychose
15 Betroffene Väter
16 Selbstreflexion
17 Abschluss
Ablauf 24/7 E-Learning:
- Nach der Buchung erhalten Sie den Online Zugang zu den Modulen. Sie können sich über www.geburtstrauma.de/mein-konto einloggen und im eigenen Tempo durch die Module gehen.
- Zu jedem Abschnitt werden Fragen gestellt, mit deren Beantwortung Sie auf die folgende Lektion geführt werden.
- Sie benötigen für den ganzen Kurs ca. 2,5h bis 3h. Ein Handout zum Ausdrucken ist inklusive. Auch das Teilnahmezertifikat am Ende steht digital zur Verfügung. Zur Fortbildung gehört der Austausch über die Inhalte mit einem offenen Gesprächsaustausch einmal monatlich.
A1 und A2 sind Voraussetzung zur Teilnahme an der Fachfortbildung Geburtstrauma und dem Erlernen der PN-Geburtsnachsorgegespräche.

Teilnehmerinnen:
Ärzte, Psychologinnen, Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiter, TherapeutInnen, Heilpraktikerinnen, Hebammen, Doulas, Kinderkrankenschwestern, Physiotherapeuten, Hypnotherapeutinnen, Geburtsvorbereiterinnen, Mütterpflegerinnen, Trageberaterinnen, Kursleiterinnen von Kursen für Schwangerschaft und Eltern-Kind Angebote, Mütterberatung....
HINWEISE:
1.Hinweis:
Dieser Kurs ist aufgezeichnet. Lassen sie uns über Inhalte in`s Gespräch kommen. Ich habe dafür einen Termin im Monat über Zoom, meist ein Freitag von 12-13 Uhr freigehalten.
Möchten sie lieber online - live an der Veranstaltung teilnehmen, dann buchen Sie lieber den Zoom Termin für die Schulung.
Termine für die Online Schulung : https://geburtstrauma.de/fortbildung/online-akademie/#termine
2. Hinweis:
Das zusätzliche Zertifikat der GPTG ist lediglich für den Live-Kurs möglich.


Kontakt
Email: saragosa@geburtstrauma.de
Tel. 0881-9270086
Handy. 0152-29510532
Am Betberg 37, 82362 Weilheim
Astrid Saragosa
Das erste Studium der Musiktherapie an der Hogeschool Nijmegen eröffnete mir nicht nur Welten der Musik, sondern auch von anderen Kulturen und Sprachen. Nach anfänglich klinischer Arbeit bin ich jedoch seit 1998 selbständig tätig und habe mich schon früh auf die Traumanachsorge spezialisiert. Die meisten Frauen mit denen ich arbeitete hatten schwere Geburten erlebt und die Tränen konnten auch nach 30/40 Jahren nicht zurück gehalten werden. Das führte mich zu meinem Schwerpunkt der frühen Nachsorge mit dem Herzensanliegen der Unterstützung von Familien rund um die Geburt.
Es folgten weiter Aus- und Fortbildungen in der Traumaarbeit, die Zertifizierung als Certified Trauma Treatment Specialist der ATSS und als Krönung den Master in Psychotraumatologie und Stressmanagement an der Donau-Universität in Krems.
Ich freue mich heute mein vielfältiges Wissen weitergeben zu können und uns Menschen auf dem Weg zu mehr Lebenskraft und Lebensfreue zu begleiten.

Beratungstermin
Interessieren Sie sich für eine Fortbildung oder die Schulung eines gesamten Teams? Ich frue mich darauf persönlich mit Ihnen zu sprechen!

Download
Hier können Sie die Inhalte auch als Bild downloaden und mit Anderen teilen. Wenn Sie sich als Partner registrieren, können Sie sogar noch Provisionen erhalten und so die eigenen Fortbildungskosten minimieren.


FAQ
Ich arbeite gerade an den FAQs. Wenn Sie eine Frage zum Fortbildungsangebot haben, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail oder rufen sie mich an. Die Antwort erhalten sie dann nicht nur persönlich, sondern demnächst auch in dieser Rubrik.
Kundenstimmen
Wie Teilnehmerinnen von der "Einführung in die Psychotraumatologie" profitieren
Rückmeldungen zu den E-Learning und Online Modulen A1 und A2
Wie geht es weiter?
Die beiden A-Module A1 und A2 sind Voraussetzung für die B-Module und den Einstieg in die Fachfortbildung Geburtstrauma und dem Erlernen des PN-Geburtsnachsorgegespräches. Nach Teilnahme der A Module erfolgt eine Einladung in den Fachkreis Geburtstrauma.
Hinweis: Nur A1 und A2 sind derzeit als E-Learning buchbar. Alle anderen Module sind Online oder Präsenzfortbildungen
A GRUNDLAGEN UND EINFÜHRUNG
B VERTIEFUNG ARBEITSHALTUNG UND KOMMUNIKATION
C PSYCHOHYGIENE
D BEGLEITUNG BETROFFENER NACH BELASTENDEN GEBURTEN
BONUS FÜR IHRE BUCHUNG im Doppelpack
Fakts 1 -Das mütterliche Gefühl von Sicherheit während der Geburtserfahrung und darauffolgende Belastungssymptome
Erhalten Sie heute mit der Anmeldung für A1 und A2 zusätzlich ihren kostenlosen Zugang

Kontakt
Hast du Fragen, oder möchtest du eine Regional- oder Teamfortbildung trage dich gerne für einen Telefontermin ein.
Ich freue mich auch sehr, wenn du meine Arbeit unterstützen magst, indem du Beiträge auf den Social Media Kanälen teilst. Vielen herzlichen Dank.
Astrid Saragosa
Am Betberg 37
D-82362 Weilheim
saragosa@geburtstrauma.de
Tel. +49 881 9270086
Handy. +49 152 29510532