Fragebogen in der Schwangerschaft
Dieser Fragebogen richtet sich an Mütter in der Schwangerschaft. Wenn Sie schwanger sind, aber ein AS-Geburtsnachsorgeegspräch für eine vorangegangene Geburt vereinbart haben, beachten Sie dass Sie den Fragebogen zur (vorangegangenen) Geburt ausfüllen müssen. Manche Fragen können emotional berühren. Hinweise auf Unterstützung finden Sie auf unserer Hilfeseite.
Worum geht es?
- Qualitätsentwicklung (QM): Wie erleben Betroffene die Versorgung – was läuft gut, was sollten Kliniken und Fachkräfte verbessern?
- Belastungen erfassen: Wie viele Frauen sind von belastenden Reaktionen betroffen – damit passende Unterstützungsangebote gestärkt werden.
- Bedarfe verstehen: Was brauchen Frauen konkret? Was ist bereits vorhanden – und was fehlt noch?
- Was hilft wirklich? Welche Unterstützung wird als hilfreich erlebt – und wodurch entsteht Sicherheit?
- Längsschnitt: Wie wirken sich Erfahrungen auch später auf Mutter und Familiensystem aus? (Teilnahme an weiteren Messzeitpunkten erwünscht
- Interventionsstudie: Im Moment biete ich leider keine Studie zur emotionalen Nachsorge von Schwangeren an.Sie können sich aber gerne eintragen, falls ich Sie für eine Interventionsstudie in der Zukunft kontaktieren darf.
Welche Daten werden verarbeitet?
- Ihre Antworten im Fragebogen (Zweck: Forschung & Qualitätssicherung).
- Ihre E-Mail-Adresse und ein Geburtsdatum für ihr Kind ist notwendig für: Ihren persönlichen Fragebogen-Link, Ihre Ergebnisübersicht (wenn gewünscht), der Zuordnung bei mehrern Einträgen und ggf. Einladungen zu Folgebefragungen.
- Technische Marker (IP) zur Missbrauchsvermeidung.
Speicherung, Schutz & Weitergabe
- Speicherung auf einer gesicherten SQL-Datenbank (Strato-Account der Studienleitung).
- Trennung von Kontaktdaten und Inhaltsdaten; interne Pseudonymisierung.
- Weitergabe ausschließlich in anonymisierter/pseudonymisierter Form zu Forschungszwecken, also ohne jegliche persönliche Marker.
- Speicherdauer: bis Studienabschluss und gesetzlicher Aufbewahrung; anschließend Löschung bzw. dauerhafte Anonymisierung, ausser Sie haben an der Teilnahme weiterer Fragebögen in der Zukunft zugestimmt..
Rechtsgrundlage & Ihre Rechte (DSGVO)
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6(1)(a), 9(2)(a) DSGVO). Teilnahme ist freiwillig; ein Abbruch ist jederzeit möglich.
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit.
Kontakt
Verantwortlich: Astrid Saragosa, E-Mail: hallo@geburtsnachsorge.de. Weitere Details:
Datenschutz.
Einwilligung und Optionen